Vorwort
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Vemcon GmbH
Süskindstraße 4
81929 München
tel.: +49 89 21541 100
fax: +49 89 215411 010
E-Mail: info@vemcon.de
web: www.vemcon.com
Datenschutzbeauftragte(r):
Zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen, können Sie unsere Datenschutzbeauftragte, Sandy Holz, zu Rate ziehen. Sie ist zu erreichen unter +49 89 215411 040 oder holz@vemcon.de
Die folgenden Hinweise sollen einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer erfasst Ihre Daten auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, die INWX GmbH & Co. KG, unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung der INWX GmbH & Co. KG: https://www.inwx.de/de/aboutus/dataprotection.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Daten werden erfasst?
Erhoben und verarbeitet werden grundsätzlich nur die Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, diese können folgende Daten umfassen:
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden grundsätzlich nur erhoben und verarbeitet soweit es für die funktionsfähige Bereitstellung unserer Website sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung des jeweiligen Nutzer. Hierbei bildet der Fall einer unmöglichen vorab Einwilligung den Ausnahmefall, welcher gesetzlich gestattet ist. Die Unmöglichkeit läge darin, dass es in manchen Situationen nicht möglich ist eine persönliche Einwilligung zu erhalten, wenn Sie beispielsweise im Auslandsurlaub sind und somit nicht in Reichweite um Ihre Einwilligung zu geben. Damit wir Ihre Anfrage dennoch bearbeiten können, ist es gesetzlich gestattet dies zu tun um unnötigen Mehraufwand auf beiden Seiten zu vermeiden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der unterschiedlichen personenbezogenen Daten bildet Art. 6 Abs. 1.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, zum Beispiel wenn Ihre Anfrage seitens Vemcon für Sie ausreichend beantwortet wurde, ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind beziehungsweise der Zweck ihrer Verarbeitung erreicht ist und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung nicht entgegenstehen.
Zusammenarbeit mit Dritten
Sollte eine Zusammenarbeit mit Dritten, sog. Auftragsverarbeitern, in Erwägung gezogen werden, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO. Solch eine Zusammenarbeit wird vorab mit den Betroffenen besprochen.
Übermittlung an Drittländer
Eine Übermittlung an Drittländer geschieht durch die Datenspeicherung auf der Dropbox. Diese übermittelten Daten werden gesichert auf dem Dropbox-Server in den USA bis zur Löschung gespeichert. Dropbox Inc. verfügt über einen hohen Sicherheitsstandard und speichert die Daten gem. Auftragsverarbeitungsvertrag. Unter folgendem Link erreichen Sie die Datenschutzerklärung der Dropbox Inc.: https://www.dropbox.com/privacy.
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Vemcon GmbH um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Vemcon GmbH die Löschung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen eine unverzügliche Berichtigung Ihrer betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 18 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Haben Sie Ihr Recht auf Löschung, Berichtigung und/oder Einschränkung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser dazu verpflichtet diesen Tatbestand allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen und ebenso steht Ihnen, als Betroffenen, eine Unterrichtung über diese Empfänger zu.
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie die Übermittlung Ihrer bereitgestellten Daten an andere Verantwortliche verlangen.
Sie können Jederzeit Ihre Einwilligungserklärung gem. Art. 7 DSGVO widerrufen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Vemcon GmbH übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Sie können jederzeit unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Unter folgender Adresse finden Sie den jeweiligen Ansprechpartner:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Alle vorliegenden Rechte können Sie jederzeit in der DSGVO im Kapitel 3 nachlesen.
Cookies und Widerspruchsrecht
Cookies sind kleinere Dateien, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb von Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Cookies dienen im Allgemeinen dazu, Angaben der Nutzer während oder auch nach einem Website-Besuch innerhalb des Onlineangebotes zu speichern. Sogenannte Session-Cookies oder auch transiente Cookies, sind Cookies, die gelöscht werden sobald der Nutzer das Onlineangebot verlässt, d.h. alle gespeicherten Daten werden nach Verlassen der Website und Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dem entgegen stehen die permanent oder auch persistent Cookies, diese speichern auch nach dem Schließen des Browsers bestimmte Angaben.
Cookies, die zur Durchführung des von Kommunikationsvorgängen oder zur Bereitstellung erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO gespeichert.
Sollte ein Nutzer mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sein, gibt es die Möglichkeit in den Systemeinstellungen des Rechners der Nutzer Cookies generell zu deaktivieren. Wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie fett geschrieben im Punkt „Google AdSense“.
Eine Deaktivierung führt zu einer Abschaltung der Cookies, dennoch ist darauf hinzuweisen, dass die Deaktivierung zu Funktionseinschränkungen führen kann.
Hosting und Server-Log-Dateien
Wir nehmen Hosting-Leistungen zum Zweck des Betriebs eines Onlineangebotes in Anspruch. Der Hosting Anbieter bzw. Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, hierzu gehören Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten sowie Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Anfrage und IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen ist nicht beabsichtigt.
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO ist die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Kontaktformular
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Kontaktformular inklusive Medien werden von uns bis zum Abschluss Ihrer Anfrage gespeichert und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weitergegeben sowie nach Anfrageerfüllung gelöscht, siehe Punkt „Dauer der Speicherung“.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular angegebenen Daten erfolgt ausschließlich über Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung kann Ihrerseits jederzeit widerrufen werden, eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt hierbei völlig, siehe Punkt „Rechte der Nutzer“.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten des Googles in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google“). Google AdSense verwendet sog. “Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sog. “Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch die Cookies und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten des Googles in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Soziale Medien wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Vimeo, YouTube, Google ReCaptcha werden von unserer Firma teilweise unterhalten und gepflegt, stehen dennoch in keiner Verbindung zu dieser Website. Eine spätere Implementierung führt zu einer Erweiterung unserer Datenschutzerklärung.